Weihnacht – ein Fest der Familie?
Weihnachten ist ein weltweites Fest geworden, wenn auch nicht für jede Familie ist es ein christliches Fest. Es gibt heute […]
Weihnacht – ein Fest der Familie? Beitrag lesen »
Weihnachten ist ein weltweites Fest geworden, wenn auch nicht für jede Familie ist es ein christliches Fest. Es gibt heute […]
Weihnacht – ein Fest der Familie? Beitrag lesen »
am Ende der Woche läuft die Anmeldefrist für die ökonomische Fachtagung anlässlich des 120. Todestages von Henry George, einem „Ökonomischen
Fachtagung Gemeingüter, Boden und Steuern Beitrag lesen »
Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Freundinnen und Freunde! Mit mehreren Projekten für Thesen in Richtung „Friedensfähige Geldordnung“, wurde heuer
Einblick in Thesenprojekte gegen den Wucher Beitrag lesen »
In tiefer Trauer teilen wir mit, dass Arch. Helmut Creutz, Autor vieler freiwirtschaftlicher Bücher und ein guter Freund der
Traurige Mitteilung – In tiefer Trauer Beitrag lesen »
Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre hat auch vor Tirol nicht haltgemacht: In Wörgl setzte ein Bürgermeister dem das „Schwundgeld“ entgegen
Karl Markovics als „Der Geldmacher“ vor der Kamera Beitrag lesen »
Es ist großartig sich zu vernetzen, um den Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu begegnen. Dafür ist wichtig zu wissen, dass niemand
Schritte für eine friedensfähige Geldordnung Beitrag lesen »
Vom 22.-24. September 2017 findet in der Silvio-Gesell-Tagungsstätte Wuppertal die Jahresfeier statt. Interessante Themen auf der Jahresfeier sind Geld und Boden
Einladung zur Jahresfeier 2017 Beitrag lesen »
Vom 6. 10. – 24. 11. 2017 wird in der Matthäuskirche mitten im Frankfurter Bankenviertel die Ausstellung „Geld der Zukunft“ stattfinden. Es
Geld der Zukunft Beitrag lesen »
Mit dem Regierungswechsel in Griechenland ist eine Institution in den Vordergrund gerückt, die in keinem EU-Vertrag jemals vorgesehen war: die
Die Spur der Troika Beitrag lesen »
Wir informieren über eine wichtige Veranstaltung: „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“ vom 7. – 10.5.2015 im Stift Seitenstetten. Josefa Maurer,
Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung Beitrag lesen »